"Der Körper ist der Tempel unserer Seele"
Allgemeine Wirkung von Yoga
Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem, welches auf Körper, Geist und Seele wirkt. Dass die Übungen aus dem Yoga heilen und harmonisieren, bestätigen zahlreiche wissenschaftliche Studien. Daher beteiligen sich Krankenkassen an den Kosten von Yoga Vidya Yoga-Kursen und Gesundheits-, sowie Fitness-Ratgeber empfehlen immer wieder die Yoga-Praxis. Jeder, der ein wenig Yoga praktiziert, kann schon bald die Wirkungen des Yoga erfahren:
Ein vorher nicht gekanntes Gefühl der völligen Entspannung
Verschwinden von Rückenschmerzen und Kopfschmerzen
Reduzierung von Schulter- und Nackenverspannungen
Mehr Energie und neue Vitalität
Geistige Klarheit und Verbesserung der Konzentration
Stärkung des Immunsystems
Neues Selbstvertrauen
Um diese Wirkungen zu erfahren, kann es schon ausreichen, zu einer Yoga-Stunde pro Woche zu kommen und vielleicht ein paar einfache Atem-, Dehn- und Entspannungsübungen ins tägliche Leben einzubauen. Yoga-Anfänger, die längere Zeit regelmäßig üben, werden bemerken, dass Yoga nicht nur unmittelbar auf den Körper wirkt. Oft verbessern sich die Lebensumstände und Intuition, sowie Kreativität nehmen zu. Auch die Wahrnehmung für den eigenen Körper und die Umwelt wird feiner. Der Yoga-Übende kann sein Leben aus einer neuen Perspektive betrachten und die Verantwortung für sein Leben besser in die Hand nehmen.Bei sehr intensiven Üben kommt es zu einer Erweiterung des Bewusstseins, welche ein Schritt zum höchsten Ziel im Yoga führen kann: der Vereinigung mit dem wahren Selbst.
Wirkung von Yoga auf die Gesundheit
1. Stärkung des Herzens und Blutkreislauf Alle Yoga-Übungen basieren auf der Formel „Strecken-Entspannen-Tiefenatmung“. Sie steigern damit die Blutzirkulation und Konzentration.Durch langsame, kontrollierte oder haltende Bewegungen, richtige Atmung und Entspannung wird das Herz nicht belastet, sondern gestärkt. Das kräftige Herz pumpt mehr Blut und verbessert die Durchblutung und Sauerstoffzufuhr im ganzen Körper.Wenn wir Yoga-Übungen richtig ausführen, wird die Ansammlung von Giftstoffen im Körper verhindert. Gleichzeitig kann der Körper diese, sowie Mineralienablagerungen in Knochen und Arterien leichter ausscheiden.
2. Gut gegen StressDurch Yoga wird der Parasymphatikus angeregt, wodurch ein Entspannungsimpuls ausgelöst wird. Dadurch kann sich der Körper erholen und regenerieren. Yoga hilft nicht nur bei bestehendem Stress, sondern auch bei der Prävention von Stress. Yoga erweitert die eigenen Ressourcen, diese sind bei der Stressbewältigung essenziell. So lässt sich beobachten, dass Yoga-Übende mit der Zeit „automatisch“ in brenzligen Situationen z.B. ihre Atmung vertiefen oder bewusst entspannen.
3. Verminderung von Haltungsschäden und RückenschmerzenDurch falsche Körperhaltung kann es zu dauerhaften Haltungsschäden kommen. Stressbedingte Rückenschmerzen machen das Leben schwer. Diese können durch Yoga nachhaltig verbessert werden. Im Yoga lernen wir entspannt die richtige Körperhaltung einzunehmen und entwickeln ein besseres Körpergefühl, das uns sagt, was uns guttut. Durch Yoga können wir die Elastizität der Bänder, Muskeln und Gelenke verbessern und den Körper flexibel machen.
4. Regulierung HormonhaushaltViele Yogastellungen harmonisieren die Hormondrüsen. Die Schilddrüse beispielsweise schützt den Körper gegen Gifte. Sie schüttet Hormone aus, die zum Erneuerungsprozess des Körpers beitragen. Bei Funktionsstörung der Drüse kann es zu Schlaflosigkeit, Nervosität und Zittern kommen. Diese Fehlfunktion kann durch Übungen wie Schulterstand und Fisch normalisiert werden.
Wirkung der Asanas (Körperübungen)
Hier findest du ein paar ausgewählte Asanas (Körperstellungen) und ihre Wirkung auf körperlicher und geistig-energetischer Ebene:
Physische Ebene:
Reguliert die Funktion von Schilddrüse und Nebenschilddrüse
Streckt den Trapezmuskel, dessen Verspannung häufig Ursache von Nacken- und Schulterschmerzen ist
Durch den Rückfluss des Blutes werden die Venen entspannt und das Herz entlastet. Hilfreich bei Krampfadern.
Geistig-Energetische Ebene
Energetisiert und gilt als Verjüngungsübung; ideal nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag.
Der Schulterstand vermittelt ein Gefühl von Ganzheit. Er hilft dabei, sich und sein Leben zu akzeptieren.
Physische Ebene:
Macht die Lenden- und Nackengegend biegsam und geschmeidig
Trainiert die Schultermuskeln und löst Schulterverkrampfung
Stärkt die obere Rückenmuskulatur und hilft gegen Rundrücken
Harmonisiert die Schilddrüse
Wie alle Übungen, die den Brustkorb dehnen, gut bei Asthma
Geistig-Energetische Ebene
Wirkt stärkend, aktivierend und öffnend.
Emotionale Spannungen, die sich oft um Solarplexus und Herz legen, werden abgebaut
Gibt ein Gefühl von Freiheit, Offenheit und Freude
Physisch Ebene:
Regt Nieren, Leber und Bauchspeicheldrüse an
Gute Übung, um Bauchfett zu reduzieren
Stärkt hintere Oberschenkelmuskeln und Kniekehlenmuskeln
Wirkt harmonisierend auf die Verdauung und regt die Abwehrkräfte an.
Fördert Beweglichkeit in der Hüfte
Geistig-Energetische Ebene:
Entwickelt Geduld, Hingabe und die Fähigkeit loszulassen
Physische Ebene:
Hält den Rücken elastisch
Stärkung des sympathischen Nervensystems
Massiert die Rückenmuskeln
Hilft bei Verdauungsstörung und Verstopfung durch Massage der Bauchorgane
Geistig-Energetische Ebene:
Eine der energetisch wichtigsten Übungen
Wirkt stressabbauend, nervenstärkend und beruhigend
Hilft dabei, das Gleichgewicht zu wahren, auch wenn sich äußere Umstände ändern
Hilft auch die innere Würde zu behalten und seinen Idealen treu zu bleiben
Physische Ebene:
Erhöht den Gleichgewichtssinn und verbessert die Konzentration
Stärkt und fördert die körperliche Festigkeit
Geistig-Energetische Ebene:
Hilft, Gleichgewicht, Bestimmtheit und Zielorientiertheit zu entwickeln
Du bekommst die Fähigkeit zur Stabilität inmitten der Stürme des Lebens
Harmonisierend, stabilisierend
Für weitere Asanas mit ihren Wirkungen besuche die Asana-Seiten von Yoga Vidya.
Surya Namaskar
Yoga Sonnengruß
Der Sonnengruß (Sanskrit: Surya Namaskar) ist eine Yoga-Übung für sich. Diese besteht aus 12 Asanas(Körperübungen), welche als eine dynamische Übungsfolge mehrmals wiederholt werden.
Mit dem Sonnengruß, auch Sonnengebet genannt, wirst du richtig warm und bringst den Kreislauf in Schwung. Außerdem werden alle Muskeln deines Körpers gestärkt und gedehnt. Der Sonnegrunß wird oft am Anfang einer Yogastunde geübt. Dies bereitet dich bestens auf die darauffolgenden Asanas vor. Der Sonnengruß für sich ist aber auch schon eine wirksame Übung.
Yoga Vidya
Comentários